Frauen Schutz vor Gewalt bieten

Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch weit verbreitet. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen werden morgen in Kiel, zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, unter dem Motto "orange your city" diverse Gebäude orange angestrahlt.

Morgen findet der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt.

 

„Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch weit verbreitet. Sie ist kein Phänomen einer bestimmten sozialen Gruppe, sondern findet in allen gesellschaftlichen Schichten statt und hat weitreichende physische und psychische Folgen nicht allein für die Opfer, sondern auch oft für deren Kinder.

 

 

Serpil Midyatli

 

Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, ruft die UN-Generalversammlung seit 1999 den 25. November zum jährlichen „internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ auf. Er soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese Problematik lenken und für das Thema sensibilisieren. Denn der Gewalt gegen Frauen muss weiterhin entschieden entgegen getreten werden!

Beispielsweise in Kiel werden unter dem Motto „orange your city“ Gebäude orange angestrahlt. Das Motto stammt ursprünglich von den UN Women und gehört zu der weltweiten Kampagne „16 Days of Activism Against Gender Violence.“ 

Da Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben, häufig keine Möglichkeit haben, ihrer Situation zu entkommen, gibt es Frauenhäuser, die ihnen und ihren Kindern Schutz bieten. Schon seit längerem ist klar, dass die vorhandenen Frauenhaus-Plätze in Schleswig-Holstein nicht ausreichen.

„Immer wieder müssen von Gewalt betroffene Frauen abgewiesen werden.“

Noch im Juli wollte Frauenministerin Sütterlin-Waack nichts wissen von neuen Frauenhaus-Plätzen und erstmal den Bedarf untersuchen. Im Oktober zaubert sie – gemeinsam mit den Kommunen – 30 zusätzliche Plätze aus dem Hut. Keine Frage, die werden dringend gebraucht. Bedauerlich ist, dass es sich nur um befristete Plätze handelt. Hoffentlich ist die Ministerin bei der Umsetzung dieses Programms erfolgreicher als beim Sanierungsprogramm: Mehr als 6 Mio Euro stehen für bauliche Maßnahmen in den Frauenhäusern bereit – die Förderrichtlinie dafür ist immer noch nicht in Sicht.