Vor Ort: Der(!) Weiterbildungsanbieter im ländlichen Raum – Info-Besuch bei der VHS Nortorf


Mit ihren Angeboten organisieren und unterstützen die Volkshochschulen den Prozess des lebenslangen Lernens. Sie stehen den Menschen in einer zunehmend komplexen Lebenswelt bei, aktiv an Gesellschaft, Kultur und Beschäftigung zu partizipieren und ihr Leben sinnvoll und eigenverantwortlich zu gestalten.

Rund 900 VHS mit knapp 3.000 Außenstellen bilden ein bundesweites Netz wohnortnaher Weiterbildungs- und Kultureinrichtungen. In ländlichen Regionen sind die Volkshochschulen oft sogar der einzig erreichbare Weiterbildungsanbieter.

„Meine“ wohnortnahe Volkshochschule kenne ich natürlich aus meinem ehrenamtlichen politischen Engagement wie auch aus beruflichen Gründen: Die Förde-VHS ist die Volkshochschul-Kooperation der Gemeinden Altenholz und Kronshagen, der Stadt Schwentinental und der Landeshauptstadt Kiel.

Ich habe nun, Ende Juli, die VHS Nortorfer Ring besucht. Die Geschäftsleitung Regine Wolf hatte mich eingeladen und zeigte mir die Räume im „Haus der Vereine und Verbände“ in Nortorf.

Bild: Regine Wolf, VHS Nortorf

Die Themenbreite vor Ort ist beeindruckend: Angeboten werden die Fachbereiche

    • Sprachen
    • Gesundheit & Ernährung
    • Kultur & Gestalten
    • Politik, Gesellschaft & Umwelt
    • Arbeit, Beruf & Digitalisierung
    • Grundbildung &Schulabschlüsse

aber auch

    • Junge VHS
    • Musikschule
    • Digitales Lernen.

2020 konnten aufgrund der Pandemielage nur wenige der rund 100 geplanten Kurse gegeben werden.Um in diesem Jahr besser aufgestellt zu sein, bietet die VHS Nortorf nun Outdoor-Kurse an, die auch mit Abstand im Freien an der frischen Luft funktionieren. Wer sich nicht nur online informieren möchte, kann das am Sonnabend, 14. August, auf dem Markt in Nortorf tun: Die VHS stellt das aktuelle Programm an einem Stand vor, wenn es das Pandemiegeschehen zulässt.

 

Mein Thema ist die Stärkung der Zentralen Orte, wie Nortorf einer ist.
Ich bin überzeugt, dass wir diese Orte stark machen müssen – damit auch in Zukunft möglichst viel möglichst nah sein kann. Das „Weiterbildungszentrum“ VHS ist zugleich Lernort, Gestaltungsort und sozialer wie kultureller Treffpunkt für alle.
Wir Sozialdemokrat*innen stehen dafür, dass Bildung, Gesundheit, Kultur, Verwaltung, Beratung und vieles mehr allen Menschen gleichberechtigt im ganzen Land zur Verfügung steht.

Dafür stehe ich auch.