WOHNEN IST EIN GRUNDRECHT
Eine Wohnung oder ein Haus zu finden, ist für viele Menschen inzwischen eine echte Herausforderung.
Wir müssen nicht nur dringend mehr bauen, sondern es muss auch wieder bezahlbar werden. Verfahren müssen beschleunigt werden und Kommunen den Wohnungsbau besser steuern können.
Und: Der Grunderwerb muss günstiger werden.
MOBIL SEIN – SOZIAL UND KLIMANEUTRAL
Gerade im ländlichen Raum bleibt das Auto für die individuelle Mobilität wichtig. Flächendeckend E-Ladesäulen, Miet- und Carsharing-Angebote machen sie zukunftsfähig. Und Bus und Bahn müssen natürlich weiter ausgebaut werden.
Damit alle flexibel, sicher, bequem und kostengünstig von A nach B kommen… und wieder zurück nach Hause.
ZUKUNFT IM LÄNDLICHEN RAUM
Heimat sind die vertrauten Gesichter beim Einkaufen. Sie ist, wo Gemeinschaft, Bildung, Arbeit, Kultur, Beratung, Verwaltung sind. Wir wollen hier leben.
Und das Rückgrat für lebenswerte Angebote in der Fläche bilden die zentralen Orte. Ich bin überzeugt, dass wir diese stark machen müssen – damit auch in Zukunft möglichst viel möglichst nah sein kann.
Auch sollte niemand das Zuhause verlieren, weil er oder sie pflegebedürftig wird. Also mehr ambulante und häusliche Pflege.
So werden wir weiter gut in den Orten leben, die für jede und jeden Heimat ist.
UNSER ZUHAUSE HEISST SICHERHEIT
Wir alle möchten sicher leben – friedlich und respektvoll miteinander. Der Staat garantiert uns diese Sicherheit, muss dazu aber in der Lage und vernünftig aufgestellt sein. Friede entsteht aber auch durch Gemeinschaft, im Verein, beim Sport oder bei der Feuerwehr.
Sicherheit und Gemeinschaft, beides werde ich fördern.
Hier können Sie meinen Flyer lesen.
Was möchten Sie noch wissen – wie ich zu welchen Themen stehe; was meine Positionen sind?
