Extremer Regen, Trockenheit, Sturm und Hitze sind sichtbare Anzeichen für den Klimawandel.
Nur ein Viertel der Arten und ein Zehntel der wertvollen Ökosysteme in Schleswig-Holstein befinden sich in einem guten Zustand.
Gesunde Wälder, Wiesen und Moore sind nicht nur unerlässlich für den Schutz von Tieren und Pflanzen, sondern sie sind auch wichtig im Kampf gegen den Klimawandel.
Obwohl die Fläche Schleswig-Holsteins lediglich ca. vier Prozent der gesamtdeutschen Fläche ausmacht, finden sich in unserem Bundesland zehn Prozent der deutschen Moorböden. Dieses Potenzial müssen und werden wir nutzen.
Allein durch die Wiedervernässung der Moore wollen wir künftig deutlich mehr als die geplanten 700.000 Tonnen CO2 binden.
„Im Jahr 2018 beliefen sich die energiebedingten Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Schleswig-Holstein auf 6,1 Tonnen.“ (Statista)
Das wird sich mit einer SPD-geführten Regierung ändern:
„Im Jahr 2018 beliefen sich die energiebedingten Kohlendioxid-Emissionen je Einwohner in Schleswig-Holstein auf 6,1 Tonnen.“ (Statista)
Das wird sich mit einer SPD-geführten Regierung ändern:
- Wir wollen eine Landesstrategie mit verbindlichen Quoten zur Wiedervernässung trockengelegter oder landwirtschaftlich genutzter Moore aufsetzen.
- Hierfür müssen nicht nur genügend finanzielle Mittel bereitgestellt, sondern auch ausreichend qualifiziertes Personal eingeplant werden.
Denn viel zu oft stützt sich das Land beim Erhalt und der Pflege der Moorflächen auf ehrenamtliches Engagement. Hier braucht es dringend hauptamtliche Unterstützung im Moormanagement.