+++ TourTagebuch 30. April – „Handwerk trifft Politik“ -Polittalk-Runde in Bordesholm +++

Sonnabend nachmittag bei der Zimmerei Elwardt in Bordesholm: „Handwerk trifft Politik“ – 3. durch die Kreishandwerkerschaft organisierte Polittalk-Runde in Bordesholm.

Fast hätte es geklappt, dass einmal alle Direktkandierenden für den Wahlkreis „Rendsburg-Ost“ gemeinsam auf einem Podium stehen. Leider war die Kandidatin der Grünen erkrankt. Gute Besserung von hier!

In Vorstellungen und durch Antworten auf Fragen der Handwerker*innen konnten wir unsere Positionen in Bezug auf das Handwerk deutlich machen.

Meine ist ganz klar:

  • Den Klimawandel stoppen wir mit harter Arbeit im Handwerk. Ausgerechnet in diesem Bereich fehlen viele Nachwuchskräfte. Vor allem Frauen entscheiden sich nur selten für eine handwerkliche Ausbildung.
    Mit einer landesweiten „Klimaretter-Kampagne“ wollen wir für die Berufe werben, die in den nächsten Jahrzehnten an vorderster Front gegen den Klimawandel kämpfen.
    In  den nächsten  Jahren  müssen  wir  Windkraft-  und  Solaranlagen  aufbauen,  Dämmung  in  Gebäuden sanieren,  E-Ladesäulen  einrichten  und  Wärmenetze  ausbauen.  Wer  das  Klima  retten  will,  wird  im Handwerk dringend gebraucht.
  • Für öffentliche Aufträge des Landes werden wir ein Tariftreue- und Vergabegesetz einführen.
  • Unser langfristiges Ziel ist es, dass insbesondere Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen Bus und Bahn kostenfrei nutzen können.
    Auf dem Weg zur entgeltfreien Nutzung von Bus und Bahn wollen wir zusammen mit den Kommunen ein 365-Euro-Ticket für Kinder und Jugendliche einführen.
    Wir werden dafür Sorge tragen, dass die Schülerbeförderungskosten für Schüler*innen in ganz Schleswig-Holstein abgeschafft werden.
    Ebenso wollen wir die Einführung eines Azubi-Tickets sowie eines Tickets für Freiwilligendienstleistende erreichen.