Birte Pauls: Die Anzahl von Kaiserschnitten stieg in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren stetig, und zwar in fast allen Krankenhäusern. Mittlerweile sind wir bei einer landesweiten Kaiserschnittrate von 33%. In einigen Kliniken wurden 2021 sogar knapp 40% aller Geburten per Kaiserschnitt durchgeführt.
Thomas Hölck: Während andere Bundesländer schon seit vielen Jahren wirksame Wohnraumschutzgesetze haben, hat gerade die CDU über Jahre verhindert, dass auch in Schleswig-Holstein Städte und Gemeinden die Verwahrlosung von Wohnraum wirksam unterbinden und unzumutbare Mängel an Mietwohnungen auf Kosten der Eigentümer beseitigen können
Marc Timmer: Die dringend notwendige Reform der Netzentgelte wird sicher nicht an der Bundesregierung scheitern. Ich schaue da eher Richtung Süden und auf spezielle Länderinteressen.
Serpil Midyatli: Anstatt mit alten Schlagern immer wieder die alten Platten zu spielen, sollten wir lieber daran arbeiten, die Arbeitsbedingungen und den Arbeitsschutz zu verbessern.
Niclas Dürbrook, Sandra Redmann: Wir haben darum heute eine Kleine Anfrage eingereicht, mit der wir die Landesregierung u.a. fragen, warum eine Elektrifizierung der Bäderbahntrasse nötig ist
Sophia Schiebe: Auch die heute vorgeschlagenen Änderungen greifen mal wieder zu kurz und lösen die aufkommenden Probleme nicht in Gänze. Wir haben mit mehreren Änderungsanträgen im Sozialausschuss versucht, Lücken zu schließen. Diese fanden ja bis auf eine Ausnahme keine Mehrheit.
Kai Dolgner: Ich finde es nämlich ein wenig ermüdend und unproduktiv die Kulissen immer wieder wegzuschieben. Lassen Sie uns gemeinsam endlich das tun, von dem alle eigentlich wissen, dass es getan werden muss.
Niclas Dürbrook: Zu benennen, was die konkrete Tat verhindert hätte, ist beinahe unmöglich. Wir können aber mittlerweile Faktoren benennen, die künftige Taten zumindest unwahrscheinlicher werden lassen.
Marc Timmer: Die Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Windanlagen wäre in der aktuellen Energiemangellage geboten, zumal dies ein kleiner Schritt ohne großen Aufwand für Anlagen- oder Netzbetreiber oder Verwaltung darstellt.
Sandra Redmann: Wir brauchen eine klare Umsetzung der gesteckten Ziele, Perspektiven für die Landwirtschaft und den Natur- und Klimaschutz. Die vor uns stehenden Aufgaben werden nicht einfacher.
Martin Habersaat: Dezentrale Strukturen, Digitalisierung, Schutz der Kulturlandschaft - diese drei Gedanken würde ich gerne einer Anhörung zum Gesetzentwurf mitgeben
Kai Dolgner: Am Ende der Anhörung blieb nur das hilflose Hilfsargument „aber unsere Wahrnehmung“. Gefühlte Wirklichkeit ersetzt aber nun mal keine stichhaltige Begründung.